Information zur Barrierefreiheit
Diese Seite erläutert unsere Verpflichtungen zur digitalen Barrierefreiheit in ganz Europa und gibt den Konformitätsstatus dieser Website mit den geltenden Vorschriften und Standards an, einschließlich der EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit im Web (Richtlinie (EU) 2016/2102) und den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG).
Was bedeutet digitale Barrierefreiheit?
Digitale Barrierefreiheit bezieht sich auf eine Reihe von Best Practices – funktional, visuell, technisch und redaktionell – die sicherstellen, dass digitaler Inhalt (Websites, mobile Anwendungen, PDFs usw.) von allen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, nutzbar ist.
Eine barrierefreie Website ermöglicht den Benutzern:
- das Anpassen der Darstellung (z.B. Text vergrößern, Schriftarten ändern, Kontrast anpassen, Animationen deaktivieren)
- das Navigieren mit assistiven Technologien (z.B. Bildschirmlesegeräten, Braille-Anzeigen)
- das Nutzen der Seite ohne Maus (über Tastatur, Schalter oder Touchscreen)
- das Zugreifen auf Video-/Audio-Inhalte über Untertitel oder Transkripte
- und mehr
Unsere Verpflichtungen
BS|ENERGY verpflichtet sich, seine digitalen Dienste – Websites (Internet, Intranet, Extranet), mobile Apps, Software und öffentlich zugängliche digitale Infrastruktur – für alle zugänglich zu machen, in Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie zur digitalen Barrierefreiheit und den WCAG 2.1 AA-Standards.
Maßnahmenplan
1. Prüfung und Bewertung
- Eine vorläufige (nicht abschließende) Prüfung wurde im Juni 2025 durchgeführt.
- Wesentliche Erreichbarkeitslücken wurden identifiziert und dokumentiert.
2. Schrittweise Einhaltung der Vorschriften
- Korrekturen werden basierend auf den Ergebnissen der Prüfung priorisiert
3. Kontinuierliches Monitoring
- Ein regelmäßiger Überwachungsprozess wird eingerichtet
- Regelmäßige Audits werden den Fortschritt verfolgen und neue Probleme aufdecken
4. Kommunikation und Transparenz
- Diese Barrierefreiheitserklärung wird regelmäßig aktualisiert.
5. Beobachtung Technologien und rechtlicher Bestimmungen
- Aktualisierungen zu Barrierefreiheitsstandards und europäischen Vorschriften werden überwacht
- Unsere digitalen Plattformen werden weiterentwickelt, um zukünftigen EU-Barrierefreiheitsanforderungen gerecht zu werden.
Compliance Status
Diese vorübergehende Erklärung gilt für die Website www.bs-energy.de.
Ab heute ist diese Website teilweise konform mit WCAG 2.1 AA aufgrund bestimmter Barrierefreiheitsprobleme, die noch überprüft und korrigiert werden, nachdem die Prüfung im Juni 2025 durchgeführt wurde. Volle Konformität hat Priorität und laufende Verbesserungen sind im Gange.
Nicht barrierefreie Inhalte
- Externe Angebote (z.B. Links auf weiterführende Inhalte)
- PDF-Dokumente sind zum Teil nicht barrierefrei
- Videos enthalten teilweise keine Untertitel oder Audiodeskription
- Inhalte sind nicht in Leichter Sprache verfügbar
- Inhalte werden nicht zusätzlich in Gebärdensprache dargestellt
Datum der Erstellung
Diese Barrierefreiheitserklärung wurde am 27.06.2025 erstellt und zuletzt am 27.06.2025 aktualisiert.
Feedback und Kontakt
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, auf Inhalte oder Dienstleistungen auf dieser Website zuzugreifen, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular: https://www.bs-energy.de/geschaeftskunden/kontakt
Rechtsmittel
Wenn Sie mit der Antwort nicht zufrieden sind oder das Problem weiterhin ungelöst bleibt:
Kontakt zur zuständigen Aufsichtsbehörde
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Abteilung 3 “Soziales und Arbeitsschutz”
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg
Telefon: 0391 567-4530
E-Mail: mlbf@ms.sachsen-anhalt.de
Allgemeine Beschreibung unserer Dienstleistungen
Wir wollen, dass alle Menschen unsere Angebote nutzen können. Darum erklären wir unsere Dienstleistungen hier in einfacher Sprache. Wenn Sie Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne.
BS|ENERGY ist ein Unternehmen aus Braunschweig. Wir kümmern uns darum, dass Menschen und Firmen Energie bekommen. Zum Beispiel Strom, Gas, Wärme und Wasser. Wir bieten auch neue Technik an, wie Glasfaser-Internet oder Ladegeräte für Elektroautos.
Das bieten wir für Privatpersonen:
- Strom, Gas, Wärme und Wasser für Zuhause
- Ökostrom aus erneuerbarer Energie
- Hilfe beim Sparen von Energie
- Solaranlagen für das eigene Dach oder den Balkon
- Internet, Telefon und Fernsehen über Glasfaser
- Wallboxen zum Laden von E‑Autos
Das bieten wir für Firmen:
- Strom und Gas für Unternehmen
- Beratung zum Energiesparen
- Hilfe beim Strom-Messen und Planen
- Informationen zum Energieverbrauch über ein Online-Portal
- Unterstützung bei Förderanträgen
Das bieten wir für Städte und Gemeinden:
- Strom, Gas, Wärme und Wasser für öffentliche Gebäude
- Wartung von Straßenlampen und Ampeln
- Planung und Betreuung von Strom- und Gasleitungen
- Aufbau von Ladesäulen für E‑Autos
- Ideen für eine moderne und digitale Stadt
- Unterstützung bei der Planung von Smart‑City‑Projekten
Wir arbeiten an der Zukunft:
- Wir möchten Städte schlauer und umweltfreundlicher machen
- Wir bauen Glasfaser-Netze und kostenloses WLAN
- Wir testen neue Technik wie Sensoren und smarte Geräte
- Wir helfen Menschen, weniger Energie zu verbrauchen