Unser Engagement für Kultur
Ob Musik, Literatur, Kunst oder Theater - Braunschweig ist eine Kulturstadt. Die kulturelle Landschaft in Braunschweig zu fördern, ist ein Anliegen von BS|ENERGY. Deshalb unterstützen wir viele kulturelle Aktivitäten in der Löwenstadt.
Das Burgplatz Open Air ist ein Quell der Freude und Inspiration. Dort entlädt sich musikalische Energie auf das Feinste, wenn jedes Jahr im Sommer mitten auf dem Burgplatz ein Open Air-Theater entsteht. Und wir sind dabei! Seit 2003 unterstützt BS|ENERGY diese Veranstaltung des Staatstheaters Braunschweig als Hauptsponsor und rief 2008 zusammen mit dem Staatstheater das Projekt "100 Schüler in die Oper" ins Leben.
Bei "100 Schüler in die Oper" lernen die Schulklassen die Musik und Hintergründe des Musik-Theaterstücks kennen. Darüber hinaus lädt BS|ENERGY alle 100 Schüler zu einer Aufführung ein.
Mehr erfahren zum Projekt "100 Schüler in der Oper"
Dieses Jahr fällt die Aufführung leider aufgrund der aktuellen Corona-Situation aus. Wir hoffen, Sie im nächsten Jahr wieder auf dem Burgplatz begrüßen zu dürfen.
Feste Alter Musik in Braunschweig - das ist Soli Deo Gloria. Die Konzertreihe ist zum festen Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders geworden. In verschiedenen Konzerten spielen berühmte Künstler an authentischen Orten. Seit der ersten Veranstaltung in 2006 ist BS|ENERGY als Sponsor dabei.
Der Kunstverein Braunschweig wurde im Jahr 1832 gegründet und ist einer der bedeutendsten Kunstvereine Deutschlands. Jedes Jahr präsentiert der Verein in vier Einzel- und Gruppenausstellungen Kunst der Gegenwart. Die Kunst ist der Spiegel der Gegenwart - diesen spannenden Reflexionsprozess begleiten wir gemeinsam mit unserem Mehrheitsanteilseigner Veolia gern.
Sternenhimmel, Picknick-Decke und eine flimmernde Leinwand: Jedes Jahr lockt das Sommerkino Film-Fans wieder in den Garten des Kunstvereins Braunschweig.
Das von BS|ENERGY unterstützte Freiluft-Event geht nun schon in die neunte Runde. Alle Filme werden in Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt, der Eintritt ist frei, Getränke und Snacks dürfen mitgebracht werden.
Da der Einlass bereits um 20 Uhr beginnt und die Filme erst in der Dämmerung abgespielt werden können, haben die Veranstalter zudem ein Rahmen-Programm mit Jazz-Bands und Kurzfilmen auf die Beine gestellt. Das von Freiwilligen organisierte Sommerkino wird wie gewohnt mit einem Wunschfilm enden: Die Zuschauer stimmen ab, welchen von den drei zur Auswahl stehenden Filmen sie am Ende sehen möchten.