BS|ENERGY von 1851 bis heute - Ein Unternehmen auf Erfolgskurs
Die Geschichte von BS|ENERGY reicht weit zurück: Mit der Gründung der Braunschweigerischen Gaserleuchtungsgesellschaft begann ab 1851 die Energie- und später auch die Wasserversorgung für die Region Braunschweig. Der Bau von Energieerzeugungsanlagen, Kooperationen mit Partnern und der Ausbau des Angebotsspektrums sind wichtige Meilensteine, die die BS|ENERGY Gruppe auf den Erfolgskurs gebracht haben.
Von 1851 bis heute - Ein Unternehmen wächst
1851 | Die Braunschweigische Gaserleuchtungsgesellschaft wird gegründet. |
1865 | Aufbau der öffentlichen Wasserversorgung in Braunschweig. Seit 1970 werden die Kunden fast ausschließlich mit Wasser aus Harzer Talsperren versorgt, welches besonders weich ist. |
1900 | Das Gleichstromwerk in der Wilhelmstraße geht in Betrieb. Die Versorgung privater und gewerblicher Kunden in Braunschweig mit elektrischem Strom beginnt. |
1924 | Der Aufbau des Fernwärmenetzes beginnt. Fernwärme ist die energieeffizienteste Art der Wärmeversorgung. Mit heute über 40 Prozent Fernwärme gehört Braunschweig zu den Spitzenreitern beim Fernwärmeausbau. |
1971 | Die Stadtwerke Braunschweig GmbH und die Tochtergesellschaft Braunschweiger Versorgungs-AG werden gegründet. Die Anteile werden zu 100 Prozent von der Stadt Braunschweig gehalten. |
1998 | Das Energiewirtschaftsgesetz tritt in Kraft. Die Braunschweiger Versorgungs- AG nutzt die Chancen der liberalisierten Energiemärkte und steigt auch ins bundesweite Geschäftskundengeschäft ein. |
1999 | Gründung der Energienetze Braunschweig GmbH (EN|BS). |
2001 | Die Marke BS|ENERGY entsteht. |
2002 | Die Stadt Braunschweig verkauft 74,9 Prozent der Anteile an den amerikanischen Energieversorger TXU. Dieser zieht sich nach kurzer Zeit aus dem europäischen Markt zurück. |
2005 | Einstieg des französischen Umweltdienstleisters Veolia als Mehrheitsgesellschafter. Die Stadt Braunschweig hält bis heute 25,1 Prozent. |
2006 | Übernahme der Stadtentwässerung Braunschweig GmbH (SE|BS). |
2007 | Gründung der BS|ENERGY Netz GmbH. Übernahme der Stadtwerke Thale GmbH. Betrieb der Straßenbeleuchtung in Burgdorf und Köthen. Inbetriebnahme eines Biogas-Blockheizkraftwerks in Ölper. |
2008 | Beteiligung an der Stadtwerke Springe GmbH. |
2009 | Grundsteinlegung für neue Gas- und Dampfturbinenanlage (GuD) im Heizkraftwerk Mitte (größte Investition seit 25 Jahren). Start des Ausbauprogramms für Fernwärme in der Braunschweiger Innenstadt (Auswahl von 2.500 Gebäuden mit insgesamt rund 21.000 Wohnungen oder Gewerbeeinheiten). |
2010 | Gründung der Braunschweiger Netz GmbH (BS|NETZ). |
2011 | Beteiligung an der Stadtwerke Elm-Lappwald GmbH. |
2013 | Beteiligung an der Stadtwerke Gifhorn GmbH. |
2018 | Einstieg der Thüga AG als Gesellschafter von BS|ENERGY mit 24,8 Prozent. Veolia behält 50,1 Prozent der Anteile und die Stadt Braunschweig weiterhin 25,1 Prozent. |
2019 | Aufbau der Digitalisierungsagentur KOM|DIA |