Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt zur umweltfreundlichen Energiegewinnung aus ökologischer Kreislaufwirtschaft. Es besteht aus der Biogasanlage Hillerse, die über eine rund 20 km lange Biogasleitung mit einem Biogas-Blockheizkraftwerk verbunden ist. Bei zusätzlichem Wärmebedarf können gasgefeuerte Kessel zugeschaltet werden. Die Grundidee: Abwasser aus der Stadt und Bioenergie vom Land werden zu einem Wasser-Nährstoff-Energiekreislauf zusammengeführt.
Kennzahlen
Primärenergiefaktor
0,24
Emissionsfaktoren
Emissionsfaktor nach GEG (FW 309-1, Stromgutschrift-Methode):
0,0 kg/MWh
Emissionsfaktor nach (AGFW FW 309-6, Carnot-Methode):
110,7 kg/MWh
Emissionsfaktor für 2024 (Finnische Methode):
147,9 kg/MWh
Netzverluste 2024*
Wärme-Netzeinspeisung: 41.272 MWh
Nutzbare Wärmeabgabe: 37.268 MWh
Netzverluste: 4.004 MWh
*Netzverluste in Megawattstunden im Jahr 2024 nach § 1a Abs. 2 AVBFernwärmeV als Differenz der zuvor ausgewiesenen Wärme-Netzeinspeisung und nutzbaren Wärmeabgabe.
Anteil eingesetzter Energieträger 2024
Erdgas: 64,70%
Biogas: 35,30 %
