Als langjähriger Partner in der Stadt Braunschweig unterstützt BS|ENERGY Bauherren und Investoren bei den Hausanschlüssen ihrer Neubauten oder Bestandsimmobilien im privaten als auch im gewerblichen Bereich. Hierbei ging es bisher um Gas, Wärme, Wasser und Strom. Doch warum nicht gleich auch die Telefon-, Internet- und Fernsehanschlüsse vorbereiten? Wir unterstützen Sie gern und bereiten Sie schon heute auf die Zukunft der Telekommunikation vor. Zur Zeit verfügen wir über ein etwa 550 km langes Glasfasernetz in Braunschweig.
Alle 6.000 Wohneinheiten, die bis 2022 in Braunschweig entstehen sollen, erhalten Zugang zum Glasfasernetz.
Somit ist in den Wohneinheiten dieser Neubaugebiete bereits ab Einzug
- ein schneller und sicherer Internetzugang
- ein moderner Telefonanschluss sowie
- ein digitales TV- und Radioprogramm
auf Glasfaserbasis verfügbar.
Weitere Informationen rund um die Glasfasertechnologie finden Sie in unseren FAQ’s
Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Glasfaser-Hausanschluss für Gewerbe- und Geschäftskunden. PDF
Weitere Informationen zur Glasfaser in Gewerbegebieten finden Sie hier
Fernsehen, Telefon und Internet
bereits ab Einzug
Schon heute geht BS|ENERGY mit dem Glasfaserausbau in Neubaugebieten innovative Wege. Im Rahmen der Verlegung der Versorgungsleitungen wird die Infrastruktur für ein Telekommunikationsnetz der neuesten Generation aufgebaut.
Hierbei wird auf Wunsch ein Glasfaserkabel bis in jedes Gebäude verlegt. Dieser Anschluss wird in Fachkreisen FTTH (Fibre to the home) genannt. FTTH gilt zurzeit als leistungsstärkste und zukunftsfähigste Telekommunikationsverbindung, da die Datenübertragung vollständig via Glasfaser erfolgt.
Das durch BS|ENERGY ausgewählte Partnerunternehmen ist die htp GmbH. Das bedeutet, dass Ihnen das komplette TK-Dienstleistungsspektrum von diesem Unternehmen separat zur Verfügung gestellt wird.
Sofern Sie einen anderen Telekommunikationsanbieter bevorzugen, muss sich dieser direkt mit der htp GmbH in Verbindung zu setzen.
Neubaugebiete
Neubaugebiete
- Belfort, westliches Ringgebiet (fertiggestellt)
- Blumenstraße, westliches Ringgebiet (fertiggestellt)
- Wohnen am Beberbach, Waggum (fertiggestellt)
- Schwarzer Weg 1 und 3; Thiedestraße 30 (fertiggestellt)
- Neue Nordstadt 1. BA, Nordstadt (fertiggestellt)
- Okeraue, Watenbüttel (fertiggestellt)
- Langer Kamp (fertiggestellt)
- Alsterplatz, Weststadt (fertiggestellt)
- Stöckheim Süd, Stöckheim (fertiggestellt)
- Heinrich-der-Löwe Kaserne, Rautheim (fertiggestellt)
- Dibbesdorfer Straße Süd (fertiggestellt)
- Zuckerbergweg (fertiggestellt)
- Neue Nordstadt 2. BA, Nordanger (in Bau)
- Steinhof (in Bau)
- Mittelweg Südwest (ehem. BZ-Gelände), Nordstadt (in Bau)
- Lamme Neue Mitte, Lamme (fertiggestellt)
- Trakehnenstraße Stöckheim (in Planung)
- An der Schölke (in Planung)
- Feldstraße Süd (in Planung)
Wie kommt die Glasfaser ins Haus?
Anschlussmöglichkeiten
Vorteile der Glasfasertechnologie
- Neueste Generation der Internet-Zugangstechnologie
- Nachhaltige Wertsteigerung Ihres Eigenheimes durch die Anbindung an das Glasfasernetz
- Deutlich höhere Bandbreiten im Up- und Download-Bereich als bei kupferbasierten DSL- oder Kabel-Anschlüssen
- Keine Abhängigkeit der Bandbreite von der Entfernung zum nächsten Hauptverteiler oder Kabelverzweiger der Telekom oder Kabelanbieter
- Stabile Highspeed Datenübertragung im Download und Upload
- Ideal für schnelle und vielseitige Anwendungen wie: Online-Gaming, Cloud-Computing, Online-Videotheken, Video-Konferenzen, Online-Backups und zukünftige Anforderungen
- Möglichkeit zur Bereitstellung des TV-Signals keine SAT-Antenne oder Kabelanschluss notwendig
- Geringere Störanfälligkeit als bei DSL-Zugangstechnik, Vectoring oder Kabelanschluss. Glasfaserleitungen sind unempfindlich gegen Feuchtigkeit, Temperatur, Blitz und elektromagnetischer Strahlung